Wir SIND ZURÜCK

Als wir vor vielen Monaten mit Beginn der Online-Anmeldephase dieses Motto ausgerufen haben, spielte dabei auf Seiten des Organisationsteams noch eine gewisse (zwar zuversichtliche) Unsicherheit mit. Deutschlandweit konnten wir beobachten, dass insgesamt Laufveranstaltungen durchaus noch mit den Nachwirkungen der Pandemie im Rahmen der Teilnehmerzahl zu kämpfen hatten und haben.

Umso schöner ist es jetzt endgültig sagen zu können: Ja, wir SIND ZURÜCK. Mit insgesamt 5500 Startern konnte der 33. Würzburger Residenzlauf an die erfolgreiche Historie anknüpfen. Ein traumhaftes Wetter am Laufsonntag versüßte dabei die monatelange Vorbereitung und die strahlende Sonne sorgte für viele strahlende Gesichter.

Begonnen hat der Tag, wie aus vielen vergangenen Jahren bekannt, mit ganz kleinen Läufern als ganz große Helden. Der Schnupperlauf und die Kindergartenläufe über 600m waren für unsere Teilnehmer ein Klacks. Besonders schön war hier nach vier Jahren die Rückkehr der Kindergärten auf die Strecke. Über die beiden Kindergartenläufe waren in diesem Jahr 1310 Teilnehmer aus 39 Kindergärten unterwegs. Die jüngsten Teilnehmer*innen über die 600m stammen aus dem Jahrgang 2021, sind also gerade einmal zwei Jahre alt.

Über die Distanz von einem Kilometer ging es im Anschluss für unsere Bambinis und die jüngeren Schüler*innen. Dabei war der Lauf der Schulen (knapp 660 Teilnehmer*innen) mit dem kompletten Starterfeld in den weißen Shirts weiterhin ein beeindruckendes Bild.

Beim No-Limits-Lauf über 2,5km wurde das erste Mal die reguläre Runde um die Residenz gelaufen und gefahren. Ja, gefahren. Wir hatten auch in diesem Jahr viele Teilnehmer aus dem No-Limits-Netzwerk am Start, die trotz Ihrer körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen sich die Teilnahme am Lauf nicht nehmen lassen wollen. Hier gilt erneut ein besonderes Dankschön an Annette`s Kinderturnen, welche nicht nur die No-Limits-Sportler*innen betreut sondern auch mit 230 Starter*innen die teilnehmerstärkste Gruppe stellt. Ganz große Klasse!

Unmittelbar im Anschluss ging der Lauf der Schulen über 2,5km (840 Teilnehmer*innen) und eine knappe halbe Stunde später der 5km Lauf (knapp 650 Teilnehmer*innen) über die Bühne. Während die Temperatur und auf die Stimmung auf dem Platz weiter stiegen, stand nun (in diesem Jahr neu terminiert) der Lauf der Asse auf dem Programm. Ein begeistertes Publikum feuerte dabei die in diesem Jahr (Ein Rekord!) 76 Starter*innen an auf den vier Runden um die Residenz. Während sich bei den Frauen früh im Lauf die spätere Gewinnerin Hanna Klein (31:49 min, schnellste Zeit einer Deutschen beim Residenzlauf) absetzen konnte, kristallisierte sich der Sieger bei den Herren Castor Omwena Mogeni (28:46 Min) erst in der letzten Runde heraus.

Dieses Jahr der Schlusspunkt des Residenzlauf: Der Hauptlauf mit knapp 1100 Anmeldungen. Teilnehmer*innen aller Altersklassen, teilweise weit angereist, füllten dabei das Feld. Der älteste Teilnehmer im Jahr 2023 war bereits 82 Jahre alt und meisterte, trotz der zu diesem Zeitpunkt sehr warmer Temperaturen, die vier Runden um die Residenz.

Final ist zu sagen: Ein großes Dankeschön gilt erneut den knapp 250 ehrenamtlichen Helfern, allen Sponsoren, Zuschauern und Begleitern sowie natürlich im speziellen den Läufern, die die 33. Ausgabe unseres Laufes erneut ZURÜCK zu dem gemacht haben, was er vor der Pandemie war.