Zweite Pressekonferenz in der "Alten Mainmühle"

Am gestrigen Dienstagvormittag fand in der "Alten Mainmühle", einem unserer beiden Gastro-Partner der Veranstaltung, die zweite Pressekonferenz für den diesjährigen Würzburger Residenzlauf statt.
Kindergarten- und Schulläufe
Im Rahmen der Kindergarten- und Schulläufe verzeichnen wir in diesem Jahr insgesamt 3378 Anmeldungen (Vorjahr: 4401; 2015: 3548) gemeldet, davon 2088 im Bereich Schulen (Vorjahr: 2948; 2015: 2372). Aus den Kindergärten haben wir 1280 Teilnehmer (Vorjahr: 1453, 2015: 1176) Inklusive der Individualanmeldungen von Kindern und etwaiger Nachmeldungen werden wieder deutlich über 4000 Kinder auf die Strecke gehen.
Individualanmeldungen:
Bis 03.04. um Mitternacht 1303 (Vorjahr: 1485: 2015: 1537). Darunter 845 für den Hauptlauf (Vorjahr: 1107, 2015: 953) und bisher 270 für den Firmenlauf (Vorjahr: 355, 2015: 240) – jeweils bezogen auf den gleichen Zeitpunkt (26 Tage vor der Veranstaltung). Ein neuer Teilnehmerrekord (2016: 8211) ist aufgrund der deutlich niedrigeren Anmeldezahlen im Schülerlauf bei weitem nicht zu erreichen, was aber für 2017 auch nicht das Ziel war. Wir versuchen die Grenze von 7000 Teilnehmern zu knacken. Die Plätze 2 und 3 an Teilnehmerzahlen bewegen sich jeweils knapp über 7.000 – das wird unser Ziel für 2017 sein!
Firmenlauf:
Anmeldung als Firma bis Voranmeldeschluss am 17. April 2017, möglich. Freie Wahl, welche Strecke jeder Mitarbeiter absolvieren möchte (2,5 km, 5 km oder 10 km und dabei Wahl, ob mit oder ohne Zeitnahme!) – wobei die Teamwertung nur im AOK-Firmenlauf über 5 km mit Zeitnahme vorgenommen wird. Individuelle Beratung, auch zur Rechnungsstellung etc. ,über die Mailadresse buero@residenzlauf.de. Zahlreiche „Gruppenanmeldungen“ auch als Vereine, Fakultäten etc. bereits erfolgt.
Voranmeldeschluss:
Ostermontag, 17. April 2017, 24.00 Uhr
Wichtig: Startgebühr muss uns am Dienstag, 18. April, gut geschrieben sein!
Startgebühr: Jugendliche
€ 8,- (ohne Leihchip oder ohne Zeitnahme) / € 9,- (sofern Leihchip erforderlich)
Startgebühr: Erwachsene
€ 17,- (ohne Leihchip oder ohne Zeitnahme) / € 22,- (sofern Leihchip erforderlich)
Jeder bis zu diesem Termin angemeldete Teilnehmer erhält in diesem Jahr wieder einen 20%-Rabatt-Gutschein auf Running-Artikel bei DECATHLON, der ihm in den Tagen vor dem Lauf zugeht
Nachmeldungen:
- ab Dienstag, 18. April – Samstag, 29. April bei DECATHLON
- am Sonntag, 30. April, ab 9.00 Uhr auf dem Residenzplatz bis jeweils eine Stunde vor Laufbeginn;
zusätzliche Nachmeldegebühren:
€ 3,- € (Kinder, Jugendliche) bzw. € 5,- (Erwachsene)
Ebenfalls wieder in 2017:
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, können alle vorangemeldeten Läufer/innen Ihre Startertüte bereits wieder am Samstag, 29.04. von 10.00 – 18.00 Uhr in der Filiale von DECATHLON abholen. Dort wird rund um den Residenzlauf auch bereits ein kleines Mitmachfest gefeiert!
Funktions-Shirts:
Sämtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten auch 2017 als Finisher-Präsend in Zusammenarbeit mit DECATHLON ein "Funktions-Shirt", im Bereich der Kindergrößen (bis 156) auf mehrfachen Wunsch in diesem Jahr erneut wieder aus Baumwolle.
Zum nunmehr vierten Mal gibt es 2017 ein „Sammlershirt“, das in limitierter Auflage – jeweils für Frauen und Männer in unterschiedlichem Design – aufgelegt wird. Dieses Shirt kann neben dem offiziellen Veranstaltungslogo und der Jahreszahl auch namentlich individualisiert werden. Dieses Shirt ist ab Freitag, 7.4.. bei DECATHLON zum Komplettpreis von € 14,90 (inkl. Personalisierung) erhältlich, solange der Vorrat reicht. Sollte es am Veranstaltungstag noch Restexemplare geben, werden diese auf dem Residenzplatz angeboten.
No-Limits-Lauf inkl. „No Limits für KiO“ Spendenaktion
Mittlerweile etabliert ist der „No-Limits-Lauf“. In diesem Lauf soll vor allem der Name Programm sein, es soll wirklich keine Grenzen geben. Egal ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap, mit oder ohne Zeitnahme, Laufprofi oder –anfänger, Läufer oder Walker – alle sollen gemeinsam eine Residenzrunde erleben können, die Spaß am Laufen haben.
Zum 29. Würzburger Residenzlauf präsentieren wir zusätzlich eine besondere Spendenaktion: „No Limits für KiO“ verbindet die Teilnehmerzahl unseres No-Limits-Laufs mit Spenden für die „Kinderhilfe Organtransplantation e.V.“, einer Initiative von Sportlern für Organspende.
So einfach geht’s: Egal ob man als Privatperson, Firma, Gruppe, Schule oder Familie spenden möchte – man gibt einen Fixbetrag für jeden Starter im „No-Limits-Lauf“, der „mit Zeitnahme“ als Finisher ins Ziel kommt. Der Spender bestimmt dabei jeweils selbst, welchen Betrag er pro Finisher der Aktion zu Gute kommen lässt. Orientiert an den Vorjahreszahlen rechnen wir aktuell mit rund 250 Startern. Das würde z.B. bedeuten: Wer bei „Spendensumme pro Starter“ 0,50 € einträgt, sollte im Anschluss 125,- € (250 x- 0,50 €) spenden. Wir freuen uns über jeden Spendenbetrag ab 5 Cent nach oben. Dabei bleibt auch ein bisschen Spannung, wie viele Starter/innen wir wirklich auf die Beine bringen.
Das Spendenformular ist in Kürze auf unserer Homepage www.residenzlauf.de zu finden.
Handbike-Trophy
Bundesweite und internationale Spitzenfahrer kommen bereits zum dritten Mal nach Würzburg. Erstmals ist das Rennen beim Residenzlauf 2017 Teil der bundesweiten Handbike-Trophy, die in 4 Schadensklassen gewertet wird. Bislang gemeldet haben u.a. folgende Athletinnen und Athleten:
Vico Merklein: Gold und Bronze bei Paralympics 2016 in Rio, Silber bei Paralympics 2012 in London, seit 2010 ununterbrochen Gesamtsieger (H4)
Robin Knopf: Sieger Handbike Trophy 2015 (H1)
Lars Hoffmann: Langstreckenspezialist, Dritter Gesamtwertung EHC (europäische Rennserie) in 2016
Matthias Schumacher (aus Würzburg): Langstreckenspezialist, Dritter Gesamtwertung des NHC 2016 (nationale Rennserie)
Katrin Möller: Siegerin Handbike Trophy 2016 (WH1)
Nadia Schumacher (aus Würzburg): Langstreckenspezialistin, Siegerin Gesamtwertung des NHC 2016 (nationale Rennserie)
Mehr Infos zu den Handbikern bei Nadia Schumacher: Nadia.Schumacher@haas.life
Lauf der Asse:
Deutsche Nachwuchsläufercup 2017 powered by LAUFEN.DE:
Premiere feiert der „Deutsche Nachwuchsläufercup 2017 powered by LAUFEN.DE“ unter der Schirmherrschaft des DLV mit freundlicher Unterstützung von German Road Races (GRR). Erstmals findet eine Serie für bundesdeute Top-Nachwuchsläufer/innen der Altersklassen (AK) U18/U20/U23 integriert in fünf ausgewählte nationale Laufevents sowie in die Deutschen Meisterschaften 10 km Straßenlauf statt. Zu diesen Rennen gehört auch der „Lauf der Asse“ beim Residenzlauf.
Regionale Spitzenathleten im Lauf der Asse
Auch für die regionale wie bayerische Spitze gilt 2017 erneut: in diesen Lauf gehören alle Männer, die eine Zielzeit von 37:00 oder besser laufen wollen (Nachweis einer persönlichen Bestzeit von bisher 39:00 erforderlich) sowie alle Frauen, die 43:00 oder besser laufen wollen (Nachweis von persönlicher Bestzeit bei 45:00).
Für die Verbesserung der Streckenrekorde bei Männern und Frauen sind Sonderpreise ausgesetzt. Der DLV-Nachwuchscup ist ebenso mit Prämien ausgelobt wie die TOP5-Platzierungen für Unterfranken und Bayern.
Internationale Spitzenläufer
Erste Athleten sind bekannt (siehe Folgeseite). Das Feld konkretisieren wird sich erst wenige Tage vor dem Veranstaltungstermin, insbesondere warten wir den Paderborner Osterlauf noch ab.
Wie auch im Vorjahr, lassen wir durch die NADA Dopingkontrollen durchführen – sowohl bei dem männlichen Sieger und der weiblichen Siegerin sowie zusätzlich bei ausgelosten Athleten. Unsere internationale Spitzenstellung möchten wir auch dadurch untermauern, dass wir für mögliche Spitzenzeiten entsprechende Nachweise für „saubere“ Athleten führen bzw. ggf. dadurch für mögliche Manipulationen abschreckend wirken.
Name |
Vorname |
NAT |
GEB |
PB |
Ergebnisse |
Kiptarus |
Dominic |
KEN |
1996 |
28:17 |
2016: 5. Residenzlauf Würzburg 29:28 |
Kipkemoi |
Benard |
KEN |
1994 |
28:22 |
2016: 1. Ziwa/KEN 10 km 28:47 |
Hakin |
Abdi Ulad |
DEN |
1991 |
28:57 |
2017: 11. Venlo Halbmarathon 1:03:30 |
Wodajo |
Addisu Tulu |
ETH |
1992 |
29:22 |
2016: 11. Residenzlauf Würzburg 30:49 |
Wassink |
Gert Jan |
NED |
1982 |
29:27 |
2017: 15. Venlo Halbmarathon 1:04:57 |
Katib |
Joseph |
GER |
1982 |
29:57 |
2016: 2. Backnang Silvesterlauf 30:34 |
Chelule |
Michael Kipkemboi |
KEN |
1989 |
30:28 |
2015: 6. Morlaix 30:28 |
Weiler |
Patrick |
GER |
1986 |
31:49 |
2016: 2. Silvesterlauf Forchheim 31:49 |
Gieck |
Timo |
GER |
1982 |
32:55 |
2016: 24. Neuhauser Straßenlauf 33:39 |
Kimeli |
Bernard |
KEN |
1995 |
Debut |
Europa-Debut |
Nyakundi |
Dickson Simba |
KEN |
1995 |
Debut |
Europadebut |
Name |
Vorname |
NAT |
GEB |
PB |
Ergebnisse |
Gichia |
Tabitha Wambui |
KEN |
1983 |
32:24 |
2017: 3. Schoorl 10 km 33:12 |
Tola |
Helen Bekele |
ETH |
1994 |
32:33 |
2017: 1. Barcelona Marathon 2:25:04 |
Wanjohi |
Mary Wangari |
KEN |
1982 |
33:07 |
2016: 8. Alsterlauf Hamburg 33:07 |
Roman |
Sonja |
SLO |
1979 |
33:08 |
2016: 5. Residenzlauf Würzburg 34:05 |
Fischl |
Tina |
GER |
1976 |
34:21 |
2016: 3. Klagenfurt Halbmarathon 1:19:13 |
Atudonyang |
Jackline |
KEN |
1996 |
Debut |
Europadebut |
Cherotich |
Daisy |
KEN |
1997 |
Debut |
Europadebut |